Am letzten Tages des Jahres 2020 ist meine erste Little Mynta von Hansedelli fertig geworden.
Ein wirklich grandioses Ebook mit mehr als 350 Bildern. Jeder Nähschritt ist umpfangreich beschrieben und wurde von vielen Probenähern ausgiebig getestet. Die Little Mynta ist eine handliche Geldbörse mit rundum laufenden Reißverschluss. Es gibt viele Möglichkeiten die Little Mynta zu gestalten, sei es mit einem kleinen Außenfach oder aber auch ein ungeteilte Vorder- und Rückseite sind möglich. Die Kartenfächer im Inneren sind optional. Jeder wie er mag. Ich finde sie so perfekt. Alles passt rein und hat seinen Platz. Ich habe sie mit allen Teilen für`s Innenleben genäht und nur das Außenreißverschlussfach weggelassen.

Nach vielen Pleiten, Pech und Pannen ist sie dennoch fertig geworden. Ich musste so einiges noch einmal auftrennen. Leider haben sich doch ein paar kleine Fältchen im Außenstoff eingeschlichen. Also ich finde es schon kniffelig sie zu nähen, aber nicht unmöglich. Es sollten ein paar Vorkenntnisse in Sachen Reißverschluss einnähen vorhanden sein. Das macht es etwas einfacher.
Aber ein paar Punkte im Ebook habe ich auch nicht so recht verstanden und so musste ich die erfahrene Näherinnen aus der Hansedelli-Nähgruppe (Facebook) um Hilfe
bitten. Beide Mädels nähen die Little Mynta rauf und runter. Ja wenn man den Dreh raus hat, macht auch dieses Teilchen süchtig es immer wieder zu nähen. Aber so ist das
mit den tollen Ebooks von Hansedelli. Sie haben Suchtpotenzial und natürlich eine Gelinggarantie, wenn
man Schritt für Schritt der Anleitung folgt.

Ich denke, die Auswahl der Stoffe und Materialien, das Zuschneiden der Stoffe und die richtige Wahl der Vlieseline sind eine besondere Herausforderung, welche sich danach richtet welche Materialien als Außenstoffe verwendet werden. Bei mir verging eine gefühlte Ewigkeit. Ich hatte meinen Blümchenstoff mit Odicoat beschichtet und er erschien mir dennoch etwas wabbelig. Daher entschied ich mich für eine Verstärkung. Auf der Rückseite muss man eh noch Nähmarkierungen einzeichnen, die das genaue Nähen erleichtern.
Den schönen Blumenstoff habe ich schon vor längerer Zeit bei Etsy erstanden und diesen schon für meine erste Rikka, auch ein super Schnittmuster von Hansedelli vernäht. Leider war das gleiche Kunstleder wie aus der Rikka ziemlich ungeeignet zum Vernähen. Denn auch bei diesem Teil müssen die Nahtlinien eingezeichnet werden und da es eine Filzrückseite hat, ist es demnach ungeeignet, leider.

Für die Innenteile sollten inbedingt dünne Bauwollstoffe verwendet werden. Bei mir ist es Popeline in senfgelb. Da ja auch die Innenfächer verstärkt werden, könnte es bei dickeren Stoffe so sein, dass wenn die Little Mynta gefüllt ist, nicht mehr verschloßen werden kann, weil sie zu dick ist.

Kommentar schreiben